- Ewiger
- Ewigerm\1.StudentmithoherSemesterzahlohneAbschlußexamen.Oberd1920ff.\2.Altgedienter.BSD1965ff.\3.festerFreundeinesMädchens.
⇨ewig2.Halbw1955ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Ewiger Kalender — ab 1. Januar des Jahres 1 (julian.) und ab 15. Oktober 1582 (greg.)[1] (nicht berücksichtigt ist die Korrektur von Augustus bis zum Jahr 8) … Deutsch Wikipedia
ewiger Friede — ewiger Friede, 1) die Idee eines allgemeinen und dauerhaften Friedenszustandes; sie war als spätantikes Erbe schon im Mittelalter in eschatologischen und chiliastischen Endzeiterwartungen vorhanden. Durch die neuzeitliche Ablösung vom… … Universal-Lexikon
Ewiger Jude — Ewiger Jude, Legendengestalt, ein zu ewiger Wanderung verurteilter Jude. Der Ursprung der Legende beruht auf verschiedenen Quellen; u. a. trug das Motiv des Kriegsknechtes Malchus (Johannes 18, 4 10) zur Entstehung der Legende vom wandernden… … Universal-Lexikon
Ewiger Friede — Ewiger Friede, s.u. Friede … Pierer's Universal-Lexikon
Ewiger Jude — Ewiger Jude. Als Christus zu der Kreuzigung ging, ruhte er nach der Legende am Hause eines Schuhmachers, Ahasverus. Dieser kam heraus u. befahl ihm weiter zu gehn; Jesus sprach: ich werde ruhn, du aber sollst gehn, bis ich komme! Nach Andern… … Pierer's Universal-Lexikon
Ewiger Landfriede — Ewiger Landfriede, der auf dem Reichstage zu Worms 7. August 1495 unter Maximilian I. gestiftete Friede in Deutschland, wodurch dem Faustrecht ein Ende gemacht wurde, s.u. Deutschland XI … Pierer's Universal-Lexikon
Ewiger Friede — Ewiger Friede, s. Friede … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ewiger Jude — Ewiger Jude, nach einer Legende der Schuhmacher Ahasverus von Jerusalem, der, als Christus auf dem Wege nach Golgatha vor seinem Haus ruhen wollte, ihn mit Scheltworten forttrieb, und zu dem Jesus sprach: »Ich werde ruhen, du aber sollst gehen!«… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ewiger Klee — Ewiger Klee, s. Galega … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ewiger Landfriede — Ewiger Landfriede, der auf dem Reichstag zu Worms 7. Aug. 1495 unter Kaiser Maximilian 1. gestiftete und nachmals öfters ergänzte und bestätigte Landfriede, wodurch jeder Gebrauch des Faustrechts als Landfriedensbruch erklärt und mit der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ewiger Friede — Ewiger Friede, s. Friede … Kleines Konversations-Lexikon